Posts

Es werden Posts vom 2024 angezeigt.

Vom Schloss ins Europahaus – die ArtOthek zieht um!

Bild
Ein letztes Mal hat die Art O thek am 1. August in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen ihre Türen geöffnet. Die nächste Station heißt Europahaus! Unsere Kunstvermittlerinnen Sabine Falkenbach und Ursula Bendorf-Depenbrock erzählen im Interview, worauf sich Besucher*innen mit dem Umzug der Art O thek freuen können.   1. Was verändert sich mit dem Umzug der Art O thek vom Schloss ins Europahaus? Die Art O thek im Gebäude-Ensemble von Großem und Kleinen Schloss Oberhausen bietet an einem angestammten Oberhausener Ort für Kunst eine besondere Form der Kunstvermittlung: Das Ausleihen von Bildern und Objekten für zu Hause oder am Arbeitsplatz findet in räumlicher Nähe zu den Ausstellungspräsentationen der LUDWIGGALERIE statt. Die Räume im Europahaus am Friedensplatz haben große Schaufenster. Bilder und Objekte werden sichtbarer für die Stadtgesellschaft. Die neue Art O thek hat etwa die gleiche Größe wie die alte, bietet jedoch bessere Präsentationsformen für die Leihwerke mit ...

Photography – the recording of life. An interview with Fran May. Fotografie – das Leben dokumentieren. Ein Interview mit Fran May

  Lena Elster: What does photography represent to you? Was bedeutet Fotografie für Sie? Fran May: Photography represents to me life – recording of life. It’s the best medium that we have to record life on earth. Fotografie symbolisiert Leben für mich – das Dokumentieren von Leben. Sie ist das beste Medium, das wir besitzen, um das Leben auf der Erde zu dokumentieren.   Lena Elster: How did your career as a photographer start? Wie begann Ihre Karriere als Fotografin?   Fran May: It started when I was doing a painting degree and I had to do a small course on photography as a part of that. That’s when I realized you could actually record your life and I switched to photography. Es begann, als ich Malerei studierte und als Teil davon einen kleinen Kurs zur Fotografie absolvieren musste. Zu dem Zeitpunkt realisierte ich, dass man tatsächlich sein Leben dokumentieren kann. Daraufhin wechselte ich zur Fotografie.   Lena Elster: What kind of obstacles did you have to o...

Die Geschichte hinter dem Cover: Zum Film "Squaring the Circle – The Story of HIPGNOSIS"

  Im Rahmen der Ausstellung HIPGNOSIS .BREATHE – Album Cover Art und Photo Design by Aubrey Powell & Storm Thorgerson . Celebrating 50 Years THE DARK SIDE OF THE MOON hat die LUDWIGGALERIE vor Kurzem einen ersten sehenswerten Programmpunkt gefeiert: In der Lichtburg Oberhausen wurde der Dokumentarfilm „Squaring the Circle – The Story of HIPGNOSIS“ des niederländischen Filmemachers Anton Corbjin gezeigt. Die Veranstaltung wurde von einem Q&A mit Aubrey Powell begleitet. Die Dokumentation zeichnet die Anfänge der Hipgnosis-Gründer Aubrey Powell und Storm Thorgerson nach. Wie ein roter Faden spinnt sich die persönliche und professionelle Beziehung zwischen Powell und Thorgerson durch den Film. Corbijn lässt Powell die Entstehungsgeschichten zu zahlreichen Albumcovern anhand von großformatigen Abzügen der Designs erzählen. Viele der Entwürfe sind mit Ideen, die gegen die damalige Norm gehen, verbunden und verdeutlichen zudem , wie aufwändig sich ...